Praxisbeispiele
Vor allem in weniger dicht besiedelten Gebieten im ländlichen Raum gefährdet der demografische Wandel die Grundversorgung mit örtlichen Leistungsangeboten wie Schulen, Kindergärten, Gesundheitseinrichtungen oder öffentlichem Personennahverkehr. Denn dort, wo die Bevölkerung stark abnimmt oder altert, werden häufig Auslastungsschwellen unterschritten.
Auch wenn es keine Standardlösungen gibt, bilden Modellinitiativen, Leitfäden und bereits durchgeführte Demografie-Checks eine gute Basis für regionale Demografie-Konzepte. Landkreise sowie Städte und Gemeinden können hier aus den Erfahrungen anderer Regionen lernen:
- Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken
- Bayerische Initiative Regionale Daseinsvorsorge (BIRD): Ausgewählte Regionen wurden darin unterstützt, Strategien zur Anpassung von Infrastrukturen an den demografischen Wandel zu entwickeln. Modellregionen sind die Landkreise Regen und Tirschenreuth.
- Aktionsprogramm regionale Daseinsvorsorge (MORO): Der Bund begleitete 21 Modellregionen dabei, regionale Konzepte zur Bewältigung des demografischen Wandels umzusetzen. In Bayern sind dies der Landkreis Coburg und die Interkommunale Kooperation Salzachtal.
- Leitfäden:Sie geben Handlungsempfehlungen, Tipps und gute Beispiele für eine zukunftsfeste Planung sozialer und technischer Infrastruktur. (z. B. Leitfaden Daseinsvorsorge PDF (2.9 MB), Regionalstrategie Daseinsvorsorge)
- Demographie-Check: Ein solcher Check ist eine wertvolle Grundlage für regionale Demografie-Strategien, wie das Beispiel des Landkreises Garmisch-Partenkirchen zeigt.
Konkrete Praxisbeispiele, insbesondere auf kommunaler Ebene, enthalten die Fachinformationen der Ressorts auf den folgenden Seiten. Hier finden Sie unter anderem demografiebezogene Lösungen aus den Bereichen Städtebau, Dorferneuerung, Verkehr, Familie und Senioren sowie Wirtschaft.
Informationsplattformen der Regierungen
Best Practice
Ideen, Konzepte, Beispiele zum Demografischen Wandel (PDF auf externem Server)
Wettbewerb Dorf vital; Bayersiches Landwirtschaftsministerium PDF (2.3 MB)
Nahversorgung in Bayern (unter anderem Dorfläden); Bayerisches Wirtschaftsministerium (PDF auf externem Server)