Zukunftsprognose für Bayern

Bayern wächst weiter

Die Vorausberechnung der Bevölkerungsentwicklung des Bayerischen Landesamtes für Statistik ist ein wichtiges Instrument, um zukünftige demografische Trends zu erkennen und strategische Antworten darauf einzuleiten. Diese Modellrechnungen für Bayern und die bayerischen Landkreise werden jährlich veröffentlicht.

Nach den aktuellsten Vorausberechnungen werden im Jahr 2041 in Bayern rund 13,89 Millionen Menschen leben – gegenüber 2021 entspricht das einem Plus von 5,4 %. Dieser Zuwachs ist vor allem auf erwartete Wanderungsgewinne zurückzuführen. Die zukünftige Bevölkerungsentwicklung des Freistaates Bayern ist für die einzelnen Regionen bis 2041 sehr heterogen prognostiziert. Ein Einwohnerplus weisen vor allem die Regionen im Süden und in der Mitte Bayerns auf. Im Norden Bayerns werden die Folgen des demografischen Wandels aufgrund abnehmender Bevölkerungszahlen stärker zu spüren sein.
Auch innerhalb der Regierungsbezirke gibt es Entwicklungsunterschiede: So sind auch einzelne Kreise in den südlichen Bezirken vom Bevölkerungsrückgang betroffen, während auch in Franken und der Oberpfalz regional Bevölkerungsanstiege zu verzeichnen sind.

Grafik Zukunftspognose

Darüber hinaus bietet der Demografie-Spiegel einen Überblick über zukünftige demografische Trends auf Gemeindeebene. Diese Daten bilden eine wichtige Grundlage für strategische Planungen vor Ort. Zu Vergleichszwecken gibt es Auswertungen für Regionen und Regierungsbezirke.
Das kostenfreie Service-Angebot hilft den Entscheidungsträgern vor Ort, wichtige demografische Entwicklungen schnell und umfassend einschätzen zu können. Aber auch interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich dadurch ein Bild von der Entwicklung ihrer Kommune machen.
 

Weitere Informationen

Tools