Demografie-Leitfaden Bayern

Herzlich Willkommen

Bayerns Bevölkerung wächst – voraussichtlich auch die kommenden Jahre. Das ist zunächst eine positive Nachricht. Dennoch ist auch für Bayern der demografische Wandel eine der großen Herausforderungen: Eine hohe Lebenserwartung, Migrationsbewegungen, wachsende Regionen und Kommunen mit einem spürbaren Bevölkerungsrückgang fordern neue Herangehensweisen und Lösungen.

Während es bei Bevölkerungsrückgang häufig um den Erhalt von sozialen und technischen Infrastrukturen, wie z. B. Ärzte, medizinische Dienstleistungen, Einzelhandel oder Bildungseinrichtungen geht, kann auch ein sprunghafter Bevölkerungsanstieg innerhalb weniger Jahre entsprechenden Handlungsbedarf, etwa durch Engpässen auf dem Wohnungsmarkt oder bei Verkehrsinfrastrukturen, erzeugen. Zudem wird die Fachkräftesicherung durch demografische Veränderungen deutlich herausfordernder.

Wichtig ist daher, dass sich Entscheidungsträger aus der Politik und Wirtschaft, aber auch Bürgerinnen und Bürger mit der quer durch alle Lebensbereiche wirkenden Thematik frühzeitig befassen und Ideen und Konzepte entwickeln.

Der Demografie-Leitfaden der Bayerischen Staatsregierung soll dabei als wichtige Informations- und Unterstützungsplattform dienen. Er gibt konkrete Hinweise darauf, wo die Entscheidungsträger ansetzen können und welche Unterstützungsangebote existieren. Als deutschlandweite Informationsplattform zum demografischen Wandel steht Ihnen außerdem das Demografie-Portal des Bundes und der Länderexterner Link zur Verfügung.

Verfassungsziel

Bayern hat das Ziel, "gleichwertige Lebensverhältnisse und Arbeitsbedingungen in ganz Bayern in Stadt und Land" zu schaffen und zu erhalten, in der Verfassung verankert (Art. 3 Absatz 2 Bayerische Verfassung).

Aktuelles

Wald Bayern Karte - Binäre Zahlen im Vektormuster

Bevölkerungsstatistischer Quartalsbericht für Bayern

Das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlicht vierteljährlich Daten zu Einwohnern, Sterbefällen, Geburten, Eheschließungen und Wanderungen

weiterlesen
Blauer Himmel mit strahlender Sonne

"Innovative Heimat - smartes Innovationsland Oberfranken 2035"

Bayerisches Heimatministerium unterstützt neues digitales Heimatprojekt mit 300.000 Euro

weiterlesen
Abbildung Familie

Forschungsprojekt: Heimat - mehr als ein Gefühl

Demografischer Wandel und sozialer Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns

weiterlesen
große Menschenmenge

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Bayern bis 2041

Bayerns Bevölkerung wird bis 2041 voraussichtlich weiter wachsen, jedoch mit erheblichen regionalen Unterschieden

weiterlesen
Alle Beiträge
Zielgruppen

Der Demografie-Leitfaden richtet sich insbesondere an Kommunen, Unternehmen sowie Bürgerinnen & Bürger.

Bamberger Altstadt im Sommer - Straße unter bunten Regenschirmen
Eltern spielen mit ihren zwei Kindern im Park Fußball
Aktionsbereiche

Die nachfolgenden Aktionsbereiche bieten eine umfassende Darstellung an Strategien, Lösungsansätzen, Unterstützungsangeboten der Bayerischen Staatsregierung und guten Beispielen aus der Praxis gegliedert nach den Themenbereichen:

Daten & Statistik

Für fast alle Industrienationen sind eine veränderte Altersstruktur - bedingt durch einen Rückgang der Geburten und einer steigenden Lebenserwartung - eine der größten Herausforderungen. Damit einher gehen wichtige Themen wie Migration und Integration. Die Statistik liefert zu den einzelnen Themen wichtige Datengrundlagen sowie Prognosen, die für weitere Entscheidungen und Maßnahmen von besonderer Bedeutung sind.

zu Pfeil formatierte Menschenmenge, Aufwärtstrend